Ab wann Winterreifen? Dein Guide für sichere Fahrten im Winter
Wenn die Temperaturen sinken, stellen sich viele Autofahrer jedes Jahr dieselbe Frage: Ab wann sind Winterreifen Pflicht? Und wann ist der beste Zeitpunkt für den Reifenwechsel? Wenn Du entspannt und sicher durch Herbst und Winter kommen willst, solltest Du das Thema nicht auf die lange Bank schieben. Hier bekommst Du alle Antworten. Klar, verständlich und mit wertvollen Tipps aus der Praxis.
Winterreifenpflicht in Deutschland - ab wann sind Winterreifen Pflicht?
In Deutschland gibt es keinen festen Stichtag, ab wann Winterreifen Pflicht sind. Die deutsche Straßenverkehrsordnung schreibt eine sogenannte situative Winterreifenpflicht vor. Das heißt: Immer wenn Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte drohen, musst Du mit Winterreifen unterwegs sein. Der berühmte Merksatz „Von O bis O“, also Oktober bis Ostern, dient nur als grobe Orientierung und ist keine gesetzliche Vorschrift. Unterm Strich gilt: Sobald mit winterlichen Straßenverhältnissen zu rechnen ist, müssen entsprechende Reifen aufgezogen sein.
Wichtig zu beachten:
- Verstöße werden mit mindestens 60 Euro Bußgeld und einem Punkt in Flensburg bestraft.
- Die Pflicht gilt für alle vier Räder.
- Übrigens: Der Fahrer ist verantwortlich, nicht der Halter!
Unsere Empfehlung für Dich: Warte nicht auf die ersten Schneeflocken! Wechsel die Reifen, sobald die Temperaturen dauerhaft unter 7°C fallen. Denn schon dann verlieren Sommerreifen durch ihre härtere Gummimischung spürbar an Grip.

Profiltiefe bei Winterreifen
Gesetzlich gilt für Winterreifen eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Doch: Für sicheres Fahren solltest Du bei Winterreifen mindestens 4 mm Profiltiefe haben. Denn mit abgenutztem Profil verlängern sich Bremswege. Das ist ein echter Sicherheitsnachteil auf nassen oder glatten Straßen
So prüfst Du die Profiltiefe: Nimm eine 1-Euro-Münze zur Hand. Verschwindet der goldene Rand komplett im Profil, ist genug Reifenprofil vorhanden.
Glätte und Schnee: Jetzt gilt die situative Winterreifenpflicht!
Sobald Schnee, Matsch oder Glatteis angesagt sind, musst Du laut Gesetz auf Winterreifen unterwegs sein. Die Polizei kontrolliert nicht nach Kalender, sondern nach Straßenverhältnissen. Besonders beim ersten Schnee erwischt es viele Autofahrer und Werkstätten haben dann Hochsaison.
Was macht Winterreifen bei Kälte leistungsstark?
Winterreifen unterscheiden sich grundlegend von Sommerreifen. Schon ab 7 °C zeigt sich: Winterreifen bieten bessere Haftung und mehr Sicherheit als Sommerreifen. Sie bestehen aus einer weicheren Gummimischung, die auch bei Minusgraden flexibel bleibt. Das sorgt für besseren Grip, einen kürzeren Bremsweg und insgesamt mehr Fahrstabilität.
Außerdem haben Winterreifen Lamellen, feine Einschnitte im Profil, die sich bei Nässe, Matsch oder Schnee besser in die Fahrbahn „krallen“.
Sommerreifen dagegen werden bei Temperaturen unter 7°C hart und rutschig. Besonders bei nassem Laub, Eis oder Frost kann das sehr gefährlich werden.
Wie erkenne ich Winterreifen?
Winterreifen tragen das sogenannte Alpine-Symbol (Berg mit Schneeflocke). Nur diese Reifen erfüllen seit 2018 die gesetzlichen Anforderungen für Winterreifen in Deutschland.
Achtung! Ältere Reifen mit reinem M+S-Kennzeichen ohne Alpine-Symbol sind seit dem 30.09.2024 nicht mehr erlaubt. Tipp: Prüfe vor dem Reifenwechsel, ob Deine Reifen das Alpine-Symbol tragen, nicht älter als 6 Jahre sind und genügend Profil (mindestens 4 mm) haben.
Warum sich frühes Wechseln lohnt
Frühes Wechseln ist clever, denn:
- Die Werkstätten sind noch nicht überlastet.
- Du vermeidest Stress durch lange Wartezeiten.
- Du sicherst Dir die besten Reifenangebote, bevor beliebte Größen knapp werden.
- Du bist bei plötzlichem Temperatursturz direkt fahrbereit.
- Du reduzierst den Verschleiß Deiner Sommerreifen, wenn Du sie nicht unnötig in der Kälte fährst.
Früh buchen bedeutet: weniger Stress, keine Wartezeit, kein Risiko.
So vermeidest Du Bußgelder und lange Wartezeiten
Beobachte den Wetterbericht. Ein früher Kälteeinbruch kann Dich sonst überraschen. Wenn Du die O-bis-O-Regel als Orientierung nimmst und beim ersten Temperaturabfall unter 7°C wechselst, bist Du auf der sicheren Seite.
Vereinbare am besten jetzt schon Deinen Termin und prüfe den Zustand der vorhandenen Winterreifen (Alter, Profiltiefe, Alpine-Symbol). Das spart Stress und Geld, denn Werkstatttermine sind dann noch frei und die Auswahl an passenden Reifen ist am größten.
Quick Reifendiscount - Dein Partner für Reifen & Service
Du möchtest nicht nur Reifen kaufen, sondern gleich den unkomplizierten Reifenservice nutzen? Dann bist Du bei Quick Reifendiscount genau richtig! Mit rund 60 Filialen sind wir einer der größten Reifendiscounter Deutschlands und bieten Dir:
- Eine große Auswahl an günstigen Reifen und Markenreifen
- Fachmännischen Reifenwechsel, für E-Autos und Verbrenner
- Schnelle Termine, besonders vor dem Saisonwechsel
- Beratung durch geschultes Fachpersonal zu Profiltiefe, Reifengröße und der passenden Reifenwahl
Du hast noch Fragen zu Winterreifen? Dann schau auch mal in unsere Winterreifen FAQ.
Frühzeitig an den Reifenwechsel denken und jetzt einen Termin sichern!
Warte nicht, bis die ersten Flocken fallen oder die Werkstätten überlaufen sind. Vereinbare jetzt bequem Deinen Termin bei Quick Reifendiscount und komm sicher durch den Winter, natürlich mit Top-Service und großem Angebot.
-
GOODYEAR UltraGrip 9+
Ein zuverlässiger Goodyear-Winterreifen, der selbst den rauesten Wetterbedingungen stand hält.Mehr erfahren
Weniger anzeigen
155 / 65 R 14 75 T SLWinterreifenE C 70Filialpreis ggf. abweichend
verfügbar in 7 Tagen 3Nächstmöglicher Montagetermin:
10.10.2025, 09:00 UhrDUNLOP Winter Response 2
Erleben Sie sichere Brems- und Fahreigenschaften, sogar bei rauestem Winterwetter.Mehr erfahren
Weniger anzeigen
155 / 65 R 14 75 T SLWinterreifenD C 70Filialpreis ggf. abweichend
verfügbar in 7 Tagen 3Nächstmöglicher Montagetermin:
10.10.2025, 09:00 UhrFULDA Kristall Montero 3
Der Kristall Montero 3 ist der Winterreifen mit einer Allround-Winterperformance und High-End-Technologie zu einem günstigen Preis.Mehr erfahren
Weniger anzeigen
155 / 65 R 14 75 T SLWinterreifenD D 69Filialpreis ggf. abweichend
verfügbar in 7 Tagen 3Nächstmöglicher Montagetermin:
10.10.2025, 09:00 UhrSAVA Eskimo S3+
Wenn Sie einen Reifen für harte Winterbedingungen zu einem günstigen Preis suchen, ist der Sava Eskimo S3+ der richtige Reifen für Sie.Mehr erfahren
Weniger anzeigen
155 / 65 R 14 75 T SLWinterreifenE C 71Filialpreis ggf. abweichend
verfügbar in 7 Tagen 3Nächstmöglicher Montagetermin:
10.10.2025, 09:00 UhrDEBICA Frigo 2
Der beliebteste Debica-Winterreifen mit verbessertem Aquaplaningverhalten.Mehr erfahren
Weniger anzeigen
155 / 65 R 14 75 T SLWinterreifenE C 71Filialpreis ggf. abweichend
verfügbar in 7 Tagen 3Nächstmöglicher Montagetermin:
10.10.2025, 09:00 UhrCONTINENTAL WINTERCONTACT TS 870
Maximale Winter-SicherheitMehr erfahren
Weniger anzeigen
155 / 65 R 14 75 T EVCWinterreifenD C 70Filialpreis ggf. abweichend
verfügbar in 7 Tagen 3Nächstmöglicher Montagetermin:
10.10.2025, 09:00 UhrFilialpreis ggf. abweichend
verfügbar in 7 Tagen 3Nächstmöglicher Montagetermin:
10.10.2025, 09:00 UhrFALKEN EUROWINTER HS02
Ein Winterreifen für alle Regionen, der durch Sicherheit, Laufleistung und Fahrkomfort überzeugt.Mehr erfahren
Weniger anzeigen
155 / 65 R 14 75 TWinterreifenD B 69Filialpreis ggf. abweichend
verfügbar in 7 Tagen 3Nächstmöglicher Montagetermin:
10.10.2025, 09:00 UhrFilialpreis ggf. abweichend
verfügbar in 7 Tagen 3Nächstmöglicher Montagetermin:
10.10.2025, 09:00 UhrFinde deine Reifen
Bitte lies die richtige Reifengröße an der Seitenwand der Reifen ab, die du ersetzen willst. Kontrolliere Vorder- und Hinterachse, falls du unterschiedliche Dimensionen brauchst.
Finde deine Reifengröße
Die richtige Reifengröße findest du an der Seitenwand der Reifen, die ersetzt werden sollen. Bitte wirf einen Blick auf alle vier Räder. Achtung: Die Dimensionen im Fahrzeugschein müssen nicht zwingend zu deinen Felgen passen.*Achte jedoch darauf, dass du je nach Jahreszeit Sommer- oder Winterreifen oder sogar Ganzjahresreifen montierst.
- Breite
- Höhe
- Zoll
- Lastindex
- Geschwindigkeitsindex
Fahrzeugschein
Aus dem Fahrzeugschein kannst du auch ersehen, welche Reifengröße du benötigst. Aber Vorsicht! Hier kommt es ganz darauf an, ob du einen "alten" Fahrzeugschein oder die neuere Zulassungsbescheinigung Teil I hast. In älteren Dokumenten findest du die vorgeschriebene Reifengröße in den Feldern 20 bis 23. In der Zulassungsbescheinigung gibt es nur eine mögliche Reifengröße. In vielen Fällen sind aber auch andere Dimensionen zulässig. Wir beraten dich dazu gerne in unseren Fachgeschäften.
Weitere FAQs!
Winterreifen für Elektroautos kaufen: So findest Du die passenden Modelle
Allwetterreifen im Winter - Was Du wissen musst
Winterreifenpflicht Österreich - Alles, was Du vor Deinem Winterurlaub wissen musst
Ab wann Winterreifen? Dein Guide für sichere Fahrten im Winter
Alles was Du über Reifen für Elektroautos wissen musst - die 10 häufigsten Fragen
Die Zukunft des Elektroautos - Was Dich erwartet und worauf Du achten solltest
Wie viel kosten Reifen für Elektroautos? Das musst Du wissen!
Tesla Reifen kaufen - Dein Guide für die besten Reifen für Model Y, Model 3 & Co.
Vorteile und Nachteile von Elektroautos
Neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) 2024
Warum Reifen mit geringem Rollgeräusch wählen?
Neue Regelung für Reifen ab 2024 – Das Ende für M+S Reifen?
Passende Reifen für mehr Reichweite bei E-Autos
Kraftstoffeffizienz bei Reifen - so kannst Du Kosten sparen!
Antiblockiersystem (ABS) – Was ist das?Woran erkennt man Ganzjahresreifen?
Was ist das EU-Reifenlabel?
Winterreifen im Sommer fahren - ist das erlaubt?
Was ist das Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS)?
Was ist die Mindestprofiltiefe bei Reifen?
Warum ist der richtige Reifenluftdruck im Autoreifen so wichtig?
Gibt es eine Winterreifenpflicht?
Welche Reifengröße passt auf mein Auto?
Wie alt dürfen Neureifen sein?
Was ist ein Reifen mit Notlaufeigenschaft?
Wie kann ich Schäden am Reifen vorbeugen?
Was ist der Reifenschutzbrief?